Die Reform der "Gymnasiesärskola" in Schweden
2015 (German)In: Die UN-Behindertenrechtskonvention und ihre Umsetzung: Beiträge zur Interkulturellen und International vergleichenden Heil- und Sonderpädagogik / [ed] Annette Leonhardt, Katharina Müller & Tilly Truckenbrodt, Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, 2015, p. 258-265Chapter in book (Refereed)
Abstract [de]
Im Zuge der schwedischen Gymnasialreform wird derzeit auch die so genannte „Gymnasiesärskola“, die gymnasiale Sonderschule für Jugendliche mit geistiger Behinderung umgestaltet. Diese Schulform soll stärker mit der allgemeinen gymnasialen Stufe zusammenarbeiten. Auch sollen mehr Berührungspunkte zwischen Schule und Arbeitsleben geschaffen werden, um den Übergang der Jugendlichen in die Berufswelt zu erleichtern. Im Beitrag wird die Schulreform diskutiert, wobei eine stärkere Betonung der Qualifizierungsfunktion von Bildung deutlich wird.
Place, publisher, year, edition, pages
Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, 2015. p. 258-265
Keywords [en]
upper secondary school for students with intellectual disability, education reform, special education, Sweden, introduction programme
Keywords [de]
Förderschule geistige Entwicklung, geistige Behinderung, Bildungsreform, Sonderpädagogik, Schweden, Einführungsprogramm
Keywords [sv]
gymnasiesärskola, utbildningsreform, specialpedagogik, Sverige, individuellt program, introduktionsprogram
National Category
Educational Sciences Pedagogical Work Pedagogy
Identifiers
URN: urn:nbn:se:hh:diva-27986ISBN: 978-3-7815-1943-5 ISBN: 3781519430 OAI: oai:DiVA.org:hh-27986DiVA, id: diva2:795598
2015-03-162015-03-162015-03-19Bibliographically approved