hh.sePublications
Change search
CiteExportLink to record
Permanent link

Direct link
Cite
Citation style
  • apa
  • ieee
  • modern-language-association-8th-edition
  • vancouver
  • Other style
More styles
Language
  • de-DE
  • en-GB
  • en-US
  • fi-FI
  • nn-NO
  • nn-NB
  • sv-SE
  • Other locale
More languages
Output format
  • html
  • text
  • asciidoc
  • rtf
Vorbild oder Zerrbild? Außen- und Innenperspektive auf inklusive Bildung in Schweden
2013 (German)In: Internationale und Vergleichende Heil- und Sonderpädagogik und Inklusion: Individualität und Gemeinschaft als Prinzipien internationaler Heil- und Sonderpädagogik / [ed] Peter Sehrbrock, Andrea Erdélyi & Sina Gand, Bad Heilbrunn: Klinkhardt , 2013, 1, p. 130-143Chapter in book (Other academic)
Abstract [de]

Die Sonderpädagogik und Behindertenhilfe Schwedens genießen im deutschen Sprachraum seit Jahrzehnten einen ausgezeichneten Ruf. Dieser lässt sich vornehmlich auf die Einführung der neunjährigen Grundschule und Wandlungen im Bereich der Behindertenfürsorge seit den 1960-er Jahren zurückführen. Unzählige Besucherinnen und Besucher aus Mitteleuropa haben sich seitdem mit der Situation im Norden auseinandergesetzt. Ihren Niederschlag findet dies vor allem in Reiseschilderungen basierend auf zumeist kürzeren Studienbesuchen. Der Grundton dieser Berichte ist in allen Fällen zumindest wohlwollend, zum Teil überschwänglich bis euphorisch. Schweden erscheint darin oft als ein Vorbild für erwünschte Entwicklungen im eigenen Land. Im augenfälligen Kontrast dazu ist die Innenperspektive oft eine andere. Die innerschwedische Debatte handelt unter anderem von Gewalt und Mobbing in den Schulen, fehlerhaften Diagnose- und Kategorisierungsprozessen sowie schwachen Leistungen schwedischer Schülerinnen und Schüler bei internationalen Vergleichsuntersuchungen. Im Artikel werden ausgewählte Aspekte der Außen- und Innenperspektive näher aufgezeigt und die Kontraste in der Wahrnehmung diskutiert. Abschließend wird auf die Frage eingegangen, welchen Nutzen die Auseinandersetzung mit der Entwicklung in einem anderen Land dennoch haben kann.

Place, publisher, year, edition, pages
Bad Heilbrunn: Klinkhardt , 2013, 1. p. 130-143
Keywords [en]
Inclusive Education, Sweden, Model
Keywords [de]
Inklusive Bildung, Vorbild, Schweden
Keywords [sv]
Inkludering, Sverige, Förebild
National Category
Educational Sciences
Identifiers
URN: urn:nbn:se:hh:diva-24247ISBN: 9783781519442 OAI: oai:DiVA.org:hh-24247DiVA, id: diva2:682826
Available from: 2013-12-30 Created: 2013-12-30 Last updated: 2015-12-07Bibliographically approved

Open Access in DiVA

No full text in DiVA

Authority records

Barow, Thomas

Search in DiVA

By author/editor
Barow, Thomas
Educational Sciences

Search outside of DiVA

GoogleGoogle Scholar

isbn
urn-nbn

Altmetric score

isbn
urn-nbn
Total: 408 hits
CiteExportLink to record
Permanent link

Direct link
Cite
Citation style
  • apa
  • ieee
  • modern-language-association-8th-edition
  • vancouver
  • Other style
More styles
Language
  • de-DE
  • en-GB
  • en-US
  • fi-FI
  • nn-NO
  • nn-NB
  • sv-SE
  • Other locale
More languages
Output format
  • html
  • text
  • asciidoc
  • rtf